Letzter Monat 0 (0)

Der letzte Monat am CHE ist angebrochen. Gestern kommt der WDR zum Filmen und Interviewen ins CHE. Heute dann aus Köln ein life gesendetes Interview in WDR 5 über eine halbe Stunde. Gestern wie heute die Frage: Warum wollen Sie Universitäten zu Unternehmen machen? Kaum glaublich, dass Kommunikation so schief gehen kann. Niemals habe ich das gesagt oder geschrieben. Eine unternehmerische Hochschule ist etwas anderes als die Hochschulen zu (profitablen?) Unternehmen zu machen. Wenn ein Curriculum mehr sein muss als die Summe der Hobbies der…
Weiter

„Zählen, messen, schätzen …“ 0 (0)

"Zählen, messen, schätzen ...". Zwei Tage Abschiedssymposium mit spannenden Reflexionen über Chancen und Möglichkeiten, aber auch den Grenzen der Quantifizierung für Hochschulsystem und -steuerung. Zum Abschluss durch Ossi Lindquist auch noch mal die Begründung für die Hochschulreform weltweit: Wenn man 40 % eines Altersjahrgang im System hat, dann muss es anders aussehen als für 3 %. Am gestrigen Abend dann viele Lobeshymnen - die weitestgehend auf dieser Website unter Weggefährten nachzulesen sind. Wie bei Beerdigungen sind 50 % davon gelogen, aber es hat sich für…
Weiter

12. Juni 0 (0)

Heute war der letzte Ranker-Jour-Fix. Bei der Diskussion um Fragebogenskalen habe ich mich glatt in die Zeiten meiner Vorlesungen zurückgesetzt gefühlt und wieder einmal festgestellt, dass es zeitlose Diskussionsthemen gibt. Abends war in Dortmund Empirie-Stammtisch mit Weihnachtswichteln, und das mitten im Sommer. Ich habe einen Weihnachtselch bekommen, den ich für ein nächstes Weihnachtswichteln aufbewahren werde.
Weiter

8. Mai 0 (0)

In Köln fand heute die Fachbeiratssitzung für das HochschulRanking 2009 statt – mein letzter Ranking-Fachbeirat. Muss mal kurz nachrechnen, das erste Ranking erschien 1998, im Jahr davor gab es die ersten Fachbeiratssitzungen, da kommt ja locker die Zahl von knapp 30 regulären Fachbeiräten zusammen. Dazu noch die verschiedenen Sitzungen zu speziellen Fächer, nicht zu vergessen die Diskussionsrunden mit Österreich und der Schweiz – na, 50 Fachbeiratssitzungen werden es in diesen Jahren wohl gewesen sein. Und immer hat mir Frau Giebisch in der Tagesordnung die Vorstellung…
Weiter

24. April 0 (0)

Heute tagte der Fachbeirat Sportwissenschaften für unser HochschulRanking in Frankfurt. Wie in allen Fachbeiratssitzungen anregende Diskussionen, die Ranker werden auch die Besonderheiten diese Faches knacken, da bin ich mir sicher. Dank dieser speziellen Sitzung habe ich mal wieder etwas mehr über meine Leute erfahren. Aus den bisherigen Vorstellungsrunden kannte ich ja schon Zahl der Kinder, Hobbys, Lieblingsgerichte, Haustiere und bevorzugte Reiseziele für den Urlaub. Nun weiß ich auch, was für Sportskanonen unter den Rankern sind!
Weiter