Geimpft<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Geimpft 0 (0)

Und dann ging alles ganz schnell. Nach den bisherigen Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen, wo die Impfquote deutlich hinter anderen Ländern hinterher hinkte, hatte ich als Anfang 70-Jähriger mit einem ersten Impftermin im Juni gerechnet. Sogar viele, uns bekannte 80-Jährige sind noch nicht erstmalig „durch“. Und anschließend sollte es „geordnet“ zugehen und zuerst die 79-Jährigen, dann die 78-Jährigen usw. aufgefordert werden. Vor zwei Tagen schrieb meine Tochter mir in der Nacht vom Samstag auf Sonntag eine SMS, die eine Pressemitteilung der Stadt Aachen enthielt mit der Nachricht,…
Weiter
Video-Weihnacht<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>3 (2)</span></span>

Video-Weihnacht 3 (2)

Bereits vor 30 Jahren habe ich mit dem „Alltag eines Top-Managers“ (auf den Seiten 1 und 2) den intensiven Umgang mit digitalen Techniken inklusive Video-Konferenzen vorher gesagt. Heute hat diese Nutzung weitgehenden Eingang in unser Privatleben gefunden - so zumindest auch bei der Weihnacht 2020 und den darauffolgenden Familienfeiern. Weihnachtsfeier Traditionell treffen wir uns als (Groß-)Eltern mit Tochter, Schwiegersohn und Enkeln am ersten bzw. zweiten Weihnachtsfeiertag zum Geschenkeaustausch und zum von Christine gekochten Essen. Das wollten wir auch in distanzierten Coronazeiten nicht missen. Daher wurde…
Weiter
Jahresgedanken 2020 zu Corona<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Jahresgedanken 2020 zu Corona 0 (0)

Keine Frage, Corona hat das Jahr beherrscht und wird es auch im nächsten Jahr tun. Die erste Welle haben wir in Deutschland sehr gut überstanden - gerade auch im internationalen Vergleich. Geholfen hat uns ein großer volkswirtschaftlicher Reichtum, der von den (Bundes-)Politikern unmittelbar zur Milderung von Wirtschaftseinbußen mit Milliardenbeträgen eingesetzt wurde. Geholfen haben die gut ausgebauten Sozialsysteme etwa mit Kurzarbeitergeld, das noch erhöht wurde. Geholfen hat uns unser dezentrales Politik- und Verwaltungssystem mit regional abgestimmten Maßnahmen und ausgelastetem, aber nicht überfordertem Gesundheitssystem. Und geholfen hat…
Weiter
Oma und Opa im doppelten Distanzlernen<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Oma und Opa im doppelten Distanzlernen 5 (1)

Corona bringt vieles zustande, Unerfreuliches, aber auch neu Bereicherndes. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen beschloss am Freitag, 11. Dezember gegen 14.00 Uhr, dass die Kinder von der Schulpflicht ab Montag befreit sind. Aufregung in der Familie: Wie soll die Betreuung der Enkel so kurzfristig gehen bei zwei berufstätigen Eltern? Die Großeltern waren willig einzuspringen, wollten aber angesichts der Pandemie weiterhin auf körperlicher Distanz bleiben. Kurz entschlossen wurde das Double Distance Learning erfunden. Man könnte es auch doppeltes Distanzlernen nennen, aber das liegt nicht im „Mainstream“. Die Kinder…
Weiter
Corona – zuhause<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Corona – zuhause 5 (1)

Christine und ich leben in selbstauferlegter Quarantäne. Kein persönlicher Kontakt mehr zu Kindern und Enkeln, zu Bekannten und Freunden. Das Essen wird von Tochter und Schwiegersohn vor die Tür gelegt, genau wie umgekehrt von Christine vor deren Tür. heiteres Beruferaten Höhepunkte des Tages sind die Videotelefonate mit den Enkeln. Da wird intensiv gespielt, etwa "Heiteres Beruferaten - ohne Robert Lemke", "Mensch ärgere Dich nicht", "Stadt Land Fluss". Die Initiative geht dabei von den Enkeln aus, denen die entsprechenden Geräte - auch Dank Großeltern - zur…
Weiter
Corona-Motor<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Corona-Motor 0 (0)

Krise Es hat uns erwischt. Bisher nicht persönlich, sondern lediglich unsere Stadt, unser Land, Europa und die Welt. Eine Pandemie wie sie wohl letztmalig 1918/20 auf der Welt wütete und 50 Mio. Menschen das Leben kostete. Wie viele es diesmal sein werden, ist nicht absehbar. Wann wieder ein "normales" Leben möglich sein wird, ist völlig ungewiss. Es steht zu befürchten, dass dieses Leben dann zuerst einmal um Etliches schlechter und beschwerlicher sein wird. Wer jetzt auf ein schnelles Ende von Kontaktsperren, Ausgangs- und Reisebeschränkungen hofft,…
Weiter