Jahresempfang mit Steigerlied<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Jahresempfang mit Steigerlied 0 (0)

Jedes Jahr lädt Oberbürgermeister Ulrich Sierau aus Dortmund zum Jahresempfang ins Konzerthaus ein. Die Dortmunder Philharmoniker spielen, Sierau lässt das vergangene Jahr Revue passieren und macht einen Ausblick auf die Zukunft. Die Dortmunder Prominenz ist zugegen, eingeladen werden aber auch Ehrenamtler aus allen Gesellschaftsbereichen. Und so darf ich als ehrenamtlicher Beauftragter für den Masterplan Wissenschaft der Stadt Dortmund auch mit dabei sein. Am Beeindruckendsten ist dann aber eigentlich der Abschluss. Wenn 1.200 Besucher im Konzerthaus mit Unterstützung durch ein großes Philharmonieorchester das Steigerlied singen, dann läuft schon was den Rücken…
Weiter
Weiteres Lob für Masterplan<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Weiteres Lob für Masterplan 0 (0)

Auf einer Wissenschaftskonferenz der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion gestern in Hamburg war unter dem Stichwort "Wissenschaftsallianz" auch die Zusammenarbeit der Hochschulen und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen ein Thema. Der Dortmunder Masterplan Wissenschaft fand bei den dortigen Experten insbesondere in der Vorgehensweise viel Anerkennung und die GRÜNEN nutzen dies jetzt für ihren Wahlkampf für die Bürgerschaftswahlen in Hamburg im Februar 2015. Dennoch ist ermutigend, was sie abschließend zum Thema verlautbaren: "Wissenschaftsallianz: Die Grünen wollen die Idee einer Wissenschaftsallianz aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Metropolregion unterstützen und voranbringen. Beispielgebend kann…
Weiter
Wissenschaftskonferenz Dortmund<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Wissenschaftskonferenz Dortmund 0 (0)

Da wurde denn ein erstes Resumé gezogen. Seit fast eineinhalb Jahren ist er beschlossen, gut eineinhalb Jahre lang wurde vorher daran gearbeitet und nun hat eine illustre Schar von Experten ein erstes Zwischenfazit gezogen. Der Masterplan Wissenschaft in Dortmund kam gut bei den Fachleuten an. Alle lobten den Prozess der Entstehung durch Einbeziehung aller Akteure, die umfassende Behandlung sowohl der wissenschaftlichen Kompetenzfelder wie der Einbindung in die Stadtkultur und die Konkretheit der geplanten Maßnahmen. Mir war wichtig zu zeigen, dass nicht nur schön geplant wurde, sondern…
Weiter
Soziale Nachhaltigkeit im Masterplan Wissenschaft<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Soziale Nachhaltigkeit im Masterplan Wissenschaft 0 (0)

Der Masterplan Wissenschaft Dortmund hat als ein Kompetenzfeld mit Potenzial für Dortmund das Thema Soziale Nachhaltigkeit aufgegriffen. Etliche Wissenschaftseinrichtungen Dortmunds von der TU über die FH, die IfaDo und nicht zuletzt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) fanden während des Planungsprozesses heraus, dass sie auf einem Themenfeld forschen, das man mit Sozialer Nachhaltigkeit überschreiben kann. Gestern fanden sich die Forscher in einem ersten Forum zusammen, um auszuloten, wie man zukünftig mehr zusammen arbeiten kann. Und es wurde berichtet, persönlich kommuniziert, Potentiale analysiert und erste…
Weiter
Hans N. Weiler 80<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Hans N. Weiler 80 0 (0)

Es war im Jahre 1996, als wir unsere ersten intensiveren Arbeitskontakte hatten. Ich wollte etwa 20 deutsche Rektoren und Kanzler nach Berkeley und Stanford in Kalifornien bringen, um mit ihnen gemeinsam das dortige Hochschulsystem näher kennen zu lernen. Hans Weiler war als Rektor der Viadrina und als Professor der Universität Stanford unter den Eingeladenen, die sich zu mehreren Vorbereitungstreffen zusammen fanden. Und er begegnete dem Vorhaben mit - Zurückhaltung. Zu Recht spürte er damals die mangelnden Kenntnisse und Erfahrungen über die amerikanischen Hochschulverhältnisse von mir als…
Weiter
Schwarzer Tag für NRW-Hochschulen<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Schwarzer Tag für NRW-Hochschulen 0 (0)

Gestern hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen das sogenannte Hochschulzukunftsgesetz, das den Hochschulen weniger Zukunft bringt, verabschiedet. Nicht nur, dass das Land die Hochschulen nicht hinreichend finanziert, sie bekommen nun auch noch die Quittung dafür, das sie mit ihrer Freiheit, die ihnen das Vorgängergesetz gebracht hatte, so verantwortungsvoll umgegangen sind. Wer hat denn die starken Studentenjahrgänge so hervorragend integriert? Wer hat denn die NRW-Hochschulen in Forschung und Lehre wieder in die Spitze Deutschlands eingereiht? Für beide großartigen Leistungen ist sicherlich nicht die Landesregierung verantwortlich gewesen! Zukünftig…
Weiter