Rotary Club Dortmund-Neutor<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Rotary Club Dortmund-Neutor 0 (0)

Der Rotary Club Dortmund-Neutor wollte mehr über den Masterplan Wissenschaft wissen und ließ sich von mir informieren. Ich habe versucht zu vermitteln, dass der Blickwinkel auf Konkurrenzregionen wie München, Zürich, London oder Boston zu richten ist, nicht auf unmittelbare Nachbarstädte, da der Wettbewerb mit größeren Regionen erfolgt, Kräfte und Kompetenzen der verschiedensten Wissenschaftseinrichtungen, die auch unterschiedlich finanziert werden, gebündelt werden müssen, alle Bereiche von Wissenschaft über Wirtschaft, Kultur bis zu einzelnen Bürgerinnen und Bürger im Zusammenspiel miteinander und gegenseitig profitieren werden. Der Masterplan sei einerseits…
Weiter
Neue Studiwelt<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Neue Studiwelt 5 (1)

Beim Masterplan Wissenschaft in Dortmund habe ich darauf hingewiesen. Es gibt ein neues Eltern-Kind-Verhältnis bei den Studierenden. Kaum denkbar, dass sich Eltern in früheren Zeiten detailliert um das Studium gekümmert haben. Die einzige Frage war damals: "Wann bist Du endlich fertig?" Heute wird bei Seminararbeiten mit gezittert oder gar mit geholfen. Das Kümmern um die Wohnsituation ist ebenso selbstverständlich wie das tägliche Telefonat. Darauf gilt es sich auch beim Studierendenmarketing einzustellen. Neben den Studierenden selbst gehören zur Zielgruppe heutzutage unzweifelhaft die Eltern, will man für…
Weiter
Dortmund geht voran<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Dortmund geht voran 0 (0)

Er ist noch kein halbes Jahr verabschiedet, aber die ersten Maßnahmen sind schon voll umgesetzt. In allen Handlungsfeldern wird am Masterplan Wissenschaft in Dortmund gearbeitet. 100 Maßnahmen sind für die Jahre bis 2020 geplant und der Schwung der Planung hält auch bei der Umsetzung an. Im Handlungsfeld "Wissenschaftliche Kompetenzfelder" entsteht eine deutlich gestärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit, nicht zuletzt auch durch den Academic Circle Dortmund, einer Austauschplattform zwischen Dortmunder Wissenschaftlern. Bei den "Wissenschaft fördernden Rahmenbedingungen" konnte kitz.do, das Kinder-TechnologieZentrum, in dem Schüler naturwissenschaftlich experimentieren können,  auf solide…
Weiter
Masterplan geht weiter<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Masterplan geht weiter 0 (0)

Nach der Erstellung des Masterplans Wissenschaft in Dortmund geht es jetzt an die Umsetzung. Dabei haben alle Beteiligten beschlossen, mich zum "Wissenschaftsbeauftragten" zu ernennen, der als "unabhängige, ehrenamtliche Persönlichkeit die weitere Umsetzung des Masterplan Wissenschaft begleiten und zur Verwirklichung der gemeinsamen Ziele beitragen" soll, wie es in Maßnahme 98 des Plans festgeschrieben ist. Ich werde dabei unterstützt von einer Arbeitsgruppe "Umsetzung und Monitoring", die ebenfalls im Plan vorgesehen wurde und bereits eingerichtet ist. Es freut mich, weiter mit dabei zu sein und vielleicht hier und…
Weiter
Königshügel-Gespräch in Aachen<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Königshügel-Gespräch in Aachen 0 (0)

Der Masterplan Wissenschaft Dortmund findet weiterhin Interesse. Gestern fanden die 4. Königshügel-Gespräche in Aachen zum Thema Wissenschaft und Region im Aachener Raum statt. Die Königshügel-Gespräche sind eine Initiative von Professoren der FH und RWTH Aachen zur Stadtentwicklung in der Region. Dieses Mal ging es um den Beitrag, die Bedeutung und die Rolle der Wissenschaft. Dabei brachte ich die Erfahrungen aus den Projekten zu Wissenschaftsregionen in einem Kurzvortrag ein. In dem hochrangig besetzten Gesprächskreis (siehe Grafik links) zeigte sich erneut, dass einerseits Vorurteile zwischen den Beteiligten…
Weiter
Rat Dortmund beschließt Masterplan<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Rat Dortmund beschließt Masterplan 0 (0)

Vor zwei Jahren gab er ihn in Auftrag, heute hat er das Werk genehmigt. Der Rat der Stadt Dortmund beschloss den Masterplan Wissenschaft, den ich moderieren durfte. Den Ratsmitgliedern erläuterte ich die Bedeutung des Masterplans für die Stadt auch im Verhältnis zu Plänen anderer Städte. Den Dortmunder Plan zeichnet erstens aus, dass er von sehr vielen Akteuren - allen 25 wissenschaftlichen Einrichtungen (6 Hochschulen, 19 außeruniversitäre Forschungsinstitute), den Gewerkschaften, der IHK, der Handwerkskammer, der Stadtverwaltung, den Asten der Hochschulen, dem Studentenwerk und vielen anderen -…
Weiter