Masterplan Vorbild für Hamburg?<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Masterplan Vorbild für Hamburg? 0 (0)

Der Masterplan Wissenschaft, den wir in Dortmund entwickelt haben, wird langsam Vorbild für andere Regionen. In Hamburg hat die Wissenschaftsbehörde ein "Perspektivpapier" vorgelegt, das für sich in Anspruch nimmt, die wesentlichen Entwicklungen für das Wissenschaftssystem in Hamburg bis zum Jahre 2020 vorzuzeichnen. Dieses Papier schlägt sehr hohe negative Wellen und so hat sich die Hamburger Redaktion der ZEIT bei mir erkundigt, wie der Masterplan Wissenschaft in Dortmund aussieht und wie er entstanden ist. Resultat war ein Interview, das am 14. August 2014 im Hamburger Teil der ZEIT veröffentlicht…
Weiter
Unternehmerische Hochschule<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Unternehmerische Hochschule 0 (0)

Seit einiger Zeit habe ich mich darüber geärgert, wie falsch der Begriff der "unternehmerischen Hochschule" in der hochschulpolitischen Debatte verwendet wird. Nicht nur die Gegner der Hochschulreformen der letzten Jahre diffamieren die neue Hochschule als wirtschaftshörig und dem Kapital ergeben. Doch das hatte der Hochschulforscher Burton Clark nicht im Sinn als er den Begriff der "entrepreneurial university" für einen bestimmten Typ von Universitäten erfand, die in den neunziger Jahren besonders erfolgreich auf die gesellschaftlichen Herausforderungen reagierten. Mit Lambert Koch, Entrepreneurship-Forscher und derzeit Rektor der Universität Wuppertal, verabredete ich…
Weiter
Großprojekt mit kleinen Fortschritten<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Großprojekt mit kleinen Fortschritten 0 (0)

Alle Veröffentlichungen von mir und über mich sollen dokumentiert werden - ein wahrlich herausforderndes Projekt. Mehrere Schränke und Aktenordner sind voll. Aber es geht (langsam) voran.Und es fallen mir kleine Schätzchen in die Hand, beispielsweise der Artikel mit Foto von mir und Studis mit langen Haaren aus den Ruhrnachrichten oder aus dem Manager Magazin, die Last der Tastatur unter dem Schreibtisch tragend.   Neuere Bücher und Artikel liegen bereits als Dateien vor. Da ist es leicht. DIE ZEIT hat alle Artikel öffentlich in ein Archiv gestellt.…
Weiter
Reinoldus-Raum<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Reinoldus-Raum 0 (0)

Einen weiteren Punkt im Masterplan Wissenschaft der Stadt Dortmund kann man nun abhaken. Ein "Diskursraum" für den Austausch zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft wurde jetzt im Dortmunder U eröffnet. Gesponsert wurde der von der Reinoldigilde, einem Zusammenschluss Dortmunder Bürger, die durch verschiedene Aktivitäten Geld für Wissenschaft und Kultur sammeln. Bei dieser Gelegenheit durfte ich als Moderator mit Dr. Dorothee Dzwonnek, die als Generalsekretärin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und ehemalige Kanzlerin der TU Dortmund in ihrem Eingangsvortrag für heiliges, derbes und unmittelbares Theater in einem begeisternden, provokanten und…
Weiter
Wahrheiten<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Wahrheiten 0 (0)

Es gibt Wahrheiten, die will die Politik nicht wissen. So ist es zur Zeit in Nordrhein-Westfalen mit dem geplanten neuen Hochschulgesetz. Es ist so überflüssig und falsch wie nur irgendwas. Da hilft es vielleicht, wenn ein anerkannter Fachmann von nebenan - aus den Niederlanden - diese Wahrheiten niederschreibt und in DIE ZEIT veröffentlicht: Jo Ritzen, Weggefährte der Reformen und ehemaliger Bildungsminister und Präsident der Universität Maastricht, kritisiert, dass das neue Gesetz auf Lenkung statt auf Verantwortung und Selbstbestimmung aufbaut. In den Niederlanden gibt der Staat…
Weiter
Großprojekt<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Großprojekt 0 (0)

Da habe ich mir was vorgenommen. Stück für Stück will ich möglichst alle Publikationen von mir ins Netz auf diese Seite bringen. Da es mehr als 300 sind und ich vielleicht im Schnitt eine am Tag schaffen kann, dürfte die Sache wohl ein Jahr dauern. Dazu habe ich mir vorgenommen, alle Artikel, die über mich bzw. meine Arbeit in den verschiedensten Zeitungen erschienen sind, ebenfalls hier zu verewigen. Da ich überhaupt nicht weiß, wieviele das sind, sondern nur einen "vollen Schrank" sehe, kann das einige…
Weiter