MünsterCup 2022 im Sturm<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

MünsterCup 2022 im Sturm 5 (2)

Am ersten Tag des Münster Cup, am 9. April 2022, blies es mit Sturmstärke aus Westnordwest auf den Aasee. Insbesondere wenn eine der vielen dunklen Wolken einfiel und der Regen strömte, ging eine Böenwalze mit bis zu sieben Beaufort über den See. Gleichzeitig stieg die Temperatur nicht über acht Grad Celsius. Das wollte ich mir nicht antun bei drei geplanten Wettfahrten und begab mich nach kurzem Ausritt wieder in den Hafen. Vom Ufer aus sah ich, wie Boote ineinanderfuhren, Segel rissen, Urs volllief und Ulli…
Weiter
Pandemie beendet!???<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

Pandemie beendet!??? 5 (2)

Seit gestern ist in Nordrhein-Westfalen und weiten Teilen der Bundesrepublik die Corona-Pandemie beendet. So zumindest der Beschluss der Bundesregierung und etlicher Landesregierungen auf starkes Betreiben der FDP. (Fast) allle Beschränkungen sind aufgehoben. Maskentragen ist nicht mehr Pflicht, Quarantäne von Infizierten gibt es nicht mehr. Die Lage soll "normal" erscheinen, obwohl sie es keineswegs ist. Mein Enkel bekommt wieder digitalen Unterricht, weil acht von zwölf Lehrkräften in der Grundschule coronabedingt fehlen. Inzidenzen liegen zwischen 200.000 und 300.000 - noch gezählt mit großer Dunkelziffer. Aber selbst diese…
Weiter
Coronapause am Baldeneysee<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

Coronapause am Baldeneysee 5 (2)

Bei offiziellem 1.700- und gefühltem (bzw. vom Gesundheitsminister Lauterbach geschätztem) 3.500-Inzidenzwert in Deutschland, ist es schon ein Risiko nach Essen zur ersten Regatta des Jahres 2022 am letzten Wochenende zu fahren. Reiner und ich wagten es in einem Auto, allerdings mit Maske, die wir auch nicht auf dem Gelände des veranstaltenden Wassersportvereins Baldeney ablegten. Vorher hatten wir uns drei Tage lang selbst getestet mit glücklicherweise negativem Ergebnis, was ja positiv war. Vor Ort drückten auch etliche Mitsegler oder Begleitpersonen ihr Unverständnis über den Lockerungskurs unserer…
Weiter
Jahresgedanken zu Corona 2021<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

Jahresgedanken zu Corona 2021 5 (2)

Vor einem Jahr habe ich erstmals Jahresgedanken zu Corona formuliert. Wie von vielen erhofft, stellte ich mir vor, dass das am Ende dieses Jahres nicht mehr notwendig sein würde. Wir gingen hoffnungsvoll ins Jahr 2021. Es kam anders: Die Erwartung, dass mit zweimaliger Impfung das Virus besiegt ist - zerstob.Der Rückgang der Infektionen im Sommer - erwies sich als Zwischenhoch.Aufhebung der Maskenpflicht in den Schulen (in NRW) - zeigte sich als politischer Fehler (der allerdings von vielen Schülerinnen und Schülern nicht begangen wurde, da sie…
Weiter
Wissenschaft verhilft Dortmund zum Titel Innovationshauptstadt Europas<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

Wissenschaft verhilft Dortmund zum Titel Innovationshauptstadt Europas 5 (2)

Die Stadt Dortmund wurde soeben "Innovationshauptstadt Europas 2021" und ist damit nach Barcelona, Amsterdam, Paris, Athen, Nantes und Leuven die siebte Metropole mit der begehrten und einer Million Euro dotierten Auszeichnung. Mit dem "iCapital Award" wird die europäische Stadt prämiert, die am besten Innovationen zur Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Dortmund "punktete" mit Großprojekten wie dem „Grünen Hauptbahnhof“, der Entwicklung des Hafenquartiers, einen konsequenten Orientierung auf die Bürger und nicht zuletzt mit dem Masterplan Wissenschaft 2.0 unter dem Motto Innovation Next Door.…
Weiter
Deutsche Meisterschaft 2021: 40 Segler hinter mir!<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (6)</span></span>

Deutsche Meisterschaft 2021: 40 Segler hinter mir! 5 (6)

Damit war nicht zu rechnen. Bei der diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaft im 2.4er wurde ich Vierter von 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ein Traumergebnis, wenn man bedenkt: Konkurrenten aus 6 Nationen jeder Altersstufe von U20 bis Ü70, beiderlei Geschlechts (leider nur eine Frau) und behindert oder nicht. Auf gut deutsch also eine sehr diverse Gruppe mit großem seglerischen Potential. Der 1. Tag begann ruhig: Stundenlanges Warten, kein Wind. Am 2. Tag dann West- bis Westnordwestwind am Chiemsee mit bis zu 8 Knoten, meist weniger. Der erste…
Weiter