Nostalgie-Reise<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (3)</span></span>

Nostalgie-Reise 5 (3)

Vor 48 Jahren 1974 fuhren Christine und ich mit unserem Piraten G 922 an die Mosel zum Yacht Club Rhein-Mosel nach Koblenz und nahmen erstmals an der dortigen Regatta teil, die wir sogar gewannen. Segeln auf der Mosel (allerdings 1976 und dann mit GER 3088) Direkt neben dem Clubgelände war das Fährhaus. Jetzt steht dort ein sehr modernes Klasse-Hotel mit gleichem Namen und wir gönnten uns mit Blick auf die Mosel einen Kurzurlaub. neues Fährhaus-Hotel Der brachte uns dann eine Dampferfahrt über Rhein und Mosel,…
Weiter
Kein Glück und dann noch Pech<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Kein Glück und dann noch Pech 5 (1)

Zuerst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu. Mit dieser Formel kann man sehr gut meinen Einsatz bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft vom 4. bis 6. August auf dem Wannsee in diesem Jahr beschreiben. Von den zahlreichen eigenen Fehlern ganz zu schweigen. Aber der Reihe nach ... Der erste Tag gehörte zu den bisher heißesten in diesem Jahr. Das Thermometer stieg in Berlin auf 38 Grad im Schatten, den wir den ganzen Tag suchten. Denn auf´s Wasser ging es glücklicherweise nicht…
Weiter
Wissenschaft muss kommunizieren<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Wissenschaft muss kommunizieren 0 (0)

Spätestens die Corona-Pandemie hat es gezeigt: Wissenschaftliche Erkenntnisse sind für das tägliche Leben konstitutiv und (über)lebenswichtig. Insgesamt hängt unsere Zukunft in allen Gesellschaftsfeldern von Wissenschaft und Bildung ab - nicht nur bei der Gesundheit. Das gilt genauso für den Klimawandel, für den Verkehr, für die Landwirtschaft und, und, und. Dazu müssen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ihre Institutionen sich aber auch mitteilen (können). Eine Arbeitsgruppe in der Konrad Adenauer Stiftung, an der ich mitarbeiten durfte, hat dazu jetzt grundlegende Empfehlungen abgegeben auf fünf Feldern: Auf die…
Weiter
Bostalsee 2022<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (8)</span></span>

Bostalsee 2022 5 (8)

Die Saar-Lor-Lux-Regatta besuchte ich erstmalig bei ihrem Start im Jahre 2014. Michael Jakobs, der seit einigen Jahren 2.4mR segelte, holte diese Regatta an den Bostalsee. 2022 war die 8. Ausgabe, da die Regatta coronabedingt einmal ausfiel. Wir hatten im Saarland bereits alle Wetterbedingungen, die man sich vorstellen kann. Einmal zog eine Regen- und Windwalze kurz vor dem Start über den See und riss dem Startprahm den Anker aus dem Boden, so dass er erst einmal neu positioniert werden musste (2014). Ein anderes Mal war morgens…
Weiter
Unglaublicher Urlaub<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (4)</span></span>

Unglaublicher Urlaub 5 (4)

Im Winter hat Christine Geburtstag und sie wünschte sich als Geschenk einen Urlaub mit der Familie. Ich suchte ein Appartment, groß genug für sechs Leute mit Anschluss ans Meer, und wurde in Travemünde am Priwall fündig. Pole Position am Priwall Das Ganze hatte eine fantastische Aussicht auf die Hafeneinfahrt und weit in die Ostsee hinein, die uns immer wieder begeisterte. Wir lebten direkt über dem Meer. Aber auch in die andere Richtung nach Travemünde selbst gab es spektakuläre Ausblicke, siehe das Beitragsbild oben. Es gab…
Weiter
Abschied vom Rektorstuhl<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Abschied vom Rektorstuhl 0 (0)

30 Jahre saß ich auf ihm am heimischen Schreibtisch, zuerst in Dortmund, dann in Woffelsbach, zuletzt in Aachen. Jetzt hat er ausgedient und wurde durch einen neuen ersetzt. Rund 15 Jahre hat Christine daran gearbeitet, dass "das alte Ding" weg kam. Nunmehr zeigte ich mich einsichtig; denn er hatte deutliche Abnutzungsspuren. 30 Jahre alter, ehemaliger Rektorstuhl Der Stuhl hat eine Geschichte: Als ich 1994 als Rektor der Universität ausschied, bekam ich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsverwaltung den Stuhl, auf dem ich am Rektorschreibtisch…
Weiter