Uni-Cup 2008 0 (0)

Der von mir bereits vor 16 Jahren initiierte Uni-Cup 2008 fand heute auf dem Baldeneysee in Essen statt. Herrlicher Sonnenschein, 10 Segel-Crews aus 9 Hochschulen nahmen teil (die Uni Duisburg-Essen war zweimal vertreten). Eine Freude für die Zuschauer, denen ich das Regattageschehen zusammen mit dem professionellen Journalisten Enno Klapper direkt vom Ufer aus erläutern durfte. Der WDR bringt um 21.45 in WDR aktuell einen Bericht mit Interview von mir. Gewinner 2008 wurde die Universität Witten/Herdecke, gefolgt von RWTH Aachen und TU Dortmund.
Weiter
Essener Segelwoche 2008<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Essener Segelwoche 2008 0 (0)

Am 7./.8 September 2008 fand die 50. Essener Segelwoche auf dem Baldeneysee statt. Zwölf 2.4mR waren am Start. Bei 2-4 Windstärken aus südlicher Richtung - kommt oder kommt nicht auf den See, das Grauen eines jeden Wettfahrtleiters - wurden zwei Wettfahrten am Samstag und eine am Sonntag gesegelt. Es war der Wind, den ich "riechen" konnte, daher dreimal Sieger. Für die gute Leistung gab´s auch den Wanderpreis für den Punktbesten aller Klassen der Essener Segelwoche - eine Schiffshorn, das ich bereits 2001 einmal gewonnen hatte.…
Weiter

2.870 € für behinderte Segler 0 (0)

Anstelle von Geburtstagsgeschenken... ... habe ich um eine Spende zugunsten des Vereins Segeln für Behinderte e.V. gebeten, der in Zülpich, am Rursee und auf dem Ijsselmeer gemeinsames Segeln von Behinderten und Nicht-Behinderten organisiert. Der Spendenbetrag von insgesamt 2.870 € macht mich und die Segelkameraden glücklich. Vielen Dank allen großzügigen Spendern!
Weiter

IDM 2008 in Schwerin 0 (0)

Die internationale Deutsche Meisterschaft 2008 für die 2.4mR Boote fand beim Schweriner Yacht-Club statt, auf dem Gelände eines ehemaligen DDR-Kaderstützpunkt. Die Anlage war daher perfekt, die Regattaleitung ohne Fehler. Bei weitestgehend idealen Segelbedingungen zwischen 1 und 4 Windstärken wurden an drei Tagen vom 15. bis. 17. August 11 Wettfahrten gefahren, der 18. war dann dem Finallauf (mit doppelter Wertung) vorbehalten. Ich selbst kam nicht näher als mit einem 4. Platz an die Spitzengruppe heran und wurde von den 32. Startern insgesamt 8. Ergebnisse der ersten…
Weiter
Private Geburtstagsfeier<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Private Geburtstagsfeier 0 (0)

Mit rund 100 Freunden ... ... habe ich heute meinen 60. Geburtstag gefeiert. Aus Dortmund, München, Hamburg, Köln, Aachen usw. kamen Segler-, Lions-, Studienfreunde und Familienmitglieder. Höhepunkte waren der Eiswagen, der viele Gäste zu unglaublichen Portionen verführt hat und das Gedicht von Christine und Julia, die wissen, was ich nun als Rentner tun werde. Dank an Euch alle!!! Weitere Bilder von Harry Reimer (danke!) findet man unter diesem Link.
Weiter

Letzter Arbeitstag als Leiter des CHE 0 (0)

Die Nachfolge ist mit Jörg Dräger und Frank Ziegele sehr gut bestellt. Die Kontakte in den letzten Wochen zeigen: Das CHE wird nicht stehenbleiben, sondern in sehr kurzer Zeit auch mit neuen Impulsen in die Hochschulwelt wirken. Das Gleiche gilt für Christian Berthold und York Hener, die nun gemeinsam CHE Consult leiten. Auch hier sind zukünftig solide und kreative Dienstleistungen für den Hochschulsektor zu erwarten. Allen vier wünsche ich von Herzen Kraft, Durchsetzungsvermögen und Fortune!
Weiter