10 Jahre Kochtreffen<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (6)</span></span>

10 Jahre Kochtreffen 5 (6)

Begonnen hat alles mit einem Geburtstags-Gutschein für Christine. Sie durfte bei einem fünftägigen Kochkurs arbeiten. Das war 2012 in Ratzeburg. Mit dabei waren etliche Mitkocher und Mitkocherinnen als Mit"arbeiter" sowie deren Partner als genießende Esser, mich eingeschlossen. Im nächsten Jahr trafen sich fünf Paare an anderem Ort, aber zu gleichem Zweck wieder. Und so ging es Jahr für Jahr weiter mit einer zweijährigen Coronaunterbrechung. Da die Amateurköche mittlerweile so viel bei den Profis gelernt haben, wird nur noch selbst ohne Kurs gekocht. So auch in…
Weiter
75 Jahre – ein Fest<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (8)</span></span>

75 Jahre – ein Fest 5 (8)

"75 – Jahre, zugegeben, vor meinem Alter habe ich jetzt ein wenig Ehrfurcht, gepaart mit Demut. Wenn man jung ist, denkt man gar nicht darüber nach, wie alt man wird. Da gibt es ein „Ewigkeitsgefühl“. Das ist jetzt schon ein wenig anders." So leitete ich die Begrüßung vor über 50 ehemaligen Studenten, Mitarbeitern und Freunden mit Partnern ein zu einem Abend, der ein Fest wurde mit viel Kommunikation untereinander in entspannter Atmosphäre. Ich startete mit der dankbaren Feststellung, dass ich Frieden und Wohlstand und den…
Weiter
2. Regatta im European Circuit: SaarLorLux am Bostalsee<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

2. Regatta im European Circuit: SaarLorLux am Bostalsee 0 (0)

Ende Mai ging es zum Bostalsee zur SaarLorLux-Regatta. Seit 2014 findet diese Regatta statt mit Schwerpunkt der Teilnehmer auf Belgien Luxemburg und Deutschland. Aber dieses Jahr war es als zweites Ereignis des European Circuit eine wahrhaft europäische Starterschaft mit 23 Seglern aus neun Ländern. Das Wetter war uns hold mit durchgehendem dreitägigem Sonnenschein und etwas unsteten Winden an den ersten beiden Tagen zwischen 5 bis zehn Knoten und 16 bis 20 Knoten am letzten Tag. Wegen der stark drehenden nicht wirklich vorhersehbaren Bedingungen auf der…
Weiter
Neue Regattaserie gestartet: 2.4mR European Circuit<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

Neue Regattaserie gestartet: 2.4mR European Circuit 5 (2)

Bei den letzten Regatten des Jahres 2022 fanden sich einige Segler aus Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Deutschland zusammen und überlegten, wie man die Bootsklasse in Europa stärker als bisher beleben kann. Heraus kam unter dem Label "2.4mR Action4Europe" eine Regattaserie mit dem Namen 2.4mR European Circuit, zu der man sich gemeinsam immer wieder im Jahr treffen wollte. Ich übernahm die Aufgabe Action4Europe mit einer Webseite zu begleiten, bin aber natürlich auch selbst hoch motiviert, an den Regatten des European Circuit teilzunehmen. Die erste…
Weiter
Saisonstart: So und so<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (8)</span></span>

Saisonstart: So und so 5 (8)

Am 1. und 2. April war die erste Regatta der Saison am Baldeneysee und es regnete nicht, sondern goss in Strömen vom Himmel. Es war eiskalt, verbunden mit einem "krachtigen" Wind. Keine guten Bedingungen, um einen neuen Mast zu testen und zu trimmen. Und es ging gehörig schief. Bei der ersten Wettfahrt ging ich als Letzter durchs Ziel. Keine Ahnung, wann mir das schon mal passiert ist. Besser wurde es auch in den zwei folgenden Wettfahrten nicht. Beruhigend lediglich, dass wir am nächsten Tag nicht…
Weiter
CO2-Fußabdruck kompensieren<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (6)</span></span>

CO2-Fußabdruck kompensieren 5 (6)

Ich gebe gerne zu, dass ich mit meinem Beitrag zum Klimawandel in den vergangenen Jahrzehnten gedankenlos umgegangen bin. Ich bin beruflich oder privat mit dem Flieger um die Welt gejettet, bin viele Kilometer über die deutschen und europäischen Autobahnen gerast und hatte es mit Öl- oder Gasheizungen schön warm im Winter. Vielen meiner Generation dürfte es ähnlich gegangen sein. Wir haben angenehm und preiswert (!) gelebt auf Kosten unserer Kinder und Kindeskinder. Im Zuge der Multi-Krisen insbesondere des letzten Jahres habe ich gelernt, dass ich…
Weiter