auf der boot<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

auf der boot 5 (1)

Zum einen hatte ich Standdienst auf der boot, der größten Wassersportmesse weltweit, und habe den Besuchern am Objekt eines ausgestellten Bootes die Vorzüge des 2.4mR im Namen der Klassenvereinigung erläutert (wenn ich nicht mit den vielen Bekannten Kaffee getrunken und gequatscht habe). Zum anderen sollte ich in einem Interview mit Christoph Schumann die Möglichkeiten der 2.4mR-Segelei vorstellen und dabei insbesondere auf die Frage der Inklusion eingehen. Wenn es mir auch nicht ganz gelang, dem Interviewer klar zu machen, wenn man im 2.4er sitzt, ist man…
Weiter
Noch ein Wiedersehen<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Noch ein Wiedersehen 0 (0)

Der Revival-Monat brachte auch noch ein Wiedersehen mit den ersten Studierenden an meinem Lehrstuhl in Dortmund. Sie treffen sich jeweils mit Partnern am letzten Samstag vor Weihnachten in einem Lokal - meist im Pfefferkorn - weil Iris Ramme dann von Stuttgart nach Dortmund kommt. Diesmal war ich als Überraschungsgast dabei. Und es war schön! Natürlich freut es mich auch, zu hören, was aus ihnen geworden ist - von links nach rechts: Susanne Kirchhoff-Kestel ist Professorin an der Universität Vechta, Jörg Sudhaus ist geschäftsführender Gesellschafter eines…
Weiter
Rektorat Revival<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Rektorat Revival 0 (0)

Fünf alte Herren und ein Mittfünziger kamen gestern zu einem verlängerten Mittagessen in Schloss Nordkirchen zusammen. Es handelte sich um einen Großteil des Rektoratsteams der Universität Dortmund der Jahre 1990 bis 1994.  Knapp 20 Jahre nach dem gemeinsamen Arbeitsende hätte man denken können, es wurde in Nostalgie gemacht, frei nach dem Motto: Weißt Du noch? Aber  - wie es sich für Wissenschaftler geziemt - wurde analysiert, wie es kam, dass aus "Mitstreitern" Freunde wurden. Der Älteste war Werner Spies, Prorektor für Lehre, aus der Lehrerbildung…
Weiter
Neue Studiwelt<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Neue Studiwelt 5 (1)

Beim Masterplan Wissenschaft in Dortmund habe ich darauf hingewiesen. Es gibt ein neues Eltern-Kind-Verhältnis bei den Studierenden. Kaum denkbar, dass sich Eltern in früheren Zeiten detailliert um das Studium gekümmert haben. Die einzige Frage war damals: "Wann bist Du endlich fertig?" Heute wird bei Seminararbeiten mit gezittert oder gar mit geholfen. Das Kümmern um die Wohnsituation ist ebenso selbstverständlich wie das tägliche Telefonat. Darauf gilt es sich auch beim Studierendenmarketing einzustellen. Neben den Studierenden selbst gehören zur Zielgruppe heutzutage unzweifelhaft die Eltern, will man für…
Weiter