Nie ausgelernt …<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Nie ausgelernt … 0 (0)

Ich habe nicht geglaubt, dass ich in einer Regatta noch so viel dazu lernen kann. Immerhin war das mein 352. "Segelbootwettrennen", das ich auf der Seine bei Paris bestritten habe. Zuvor hörte ich nur Gutes über dieses Revier: Vor 100 Jahren, 1994, Ort der Olympischen Segelwettbewerbe, etwas Strömung, windmäßig leicht tricky, aber überragende Gastfreundschaft. Nicht alles sollte sich bewahrheiten. Die Strömung war nicht "etwas", sondern bei den leichten Winden und den vorherigen starken Regenfällen so stark, dass ich etliche Male die Tonne nicht erreichte, sondern…
Weiter
10. Saar-Lor-Lux Regatta – gut drauf<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (3)</span></span>

10. Saar-Lor-Lux Regatta – gut drauf 5 (3)

Zum 10. Mal fand sie statt. Ich war zum 8. Mal dabei: Die Saar-Lor-Lux Regatta am Bostalsee. Mit 28 Startern aus 7 Nationen war sie dieses Jahr die größte und internationalste bisher. Manuela und Ulli Libor hatten sich darauf verständigt, dass ich einen 10-Jahres-Rückblick bei der Eröffnungsveranstaltung halte. Das war denn ein kleiner Teil des Rahmensprogramms, das die beiden über die Pfingsttage planten und absolvierten. Und dieses Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen; denn es enthielt mehr (gesponsorte) Sonderpreise für die Teilnehmer als Segelpreise. Um nur…
Weiter
Regatten = Sturm<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (3)</span></span>

Regatten = Sturm 5 (3)

Das Frühjahr 2024 hat es wettermäßig in sich. Nicht nur im April, sondern auch schon vorher war es aprilmäßig. Regen und Sonne, warm und kalt wechselten sich stündlich und täglich ab. Eines aber blies durchgehend, der Wind teils mit Sturmstärke. So auch bei den ersten beiden Regatten des Jahres. Aber der Reihe nach. EssenRuhrCityCup 23./24. März Es sollte meine 47. Regatta auf dem Baldeneysee werden und der Wind kam aus optimaler südwestlicher Richtung. Gestartet wurde direkt vor den Stegen des Veranstalters Wassersportverein Baldeney 1909 in…
Weiter
Zwischenruf: Nachhaltigkeit beim Kauf eines E-VW<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Zwischenruf: Nachhaltigkeit beim Kauf eines E-VW 0 (0)

Der große Volvo ist ein Hybrid, da die Fahrten zu den Regatten in Europa mit reinen E-Autos wegen ihrer geringen Reichweiten nicht vernünftig bewältigt werden können. Anders sieht es mit dem Zweitwagen aus, den insbesondere Christine in der Stadt fährt. Daher fiel kürzlich die Entscheidung, das bisherige Zweitauto durch einen reinen Elektrostromer zu ersetzen. Nach einiger Zeit entschieden wir uns für den ID.3 von VW, in den nicht nur Einkäufe hineinpassen, sondern auch der Rollstuhl. Erstmalig wollten wir uns darüber hinaus ein Leasing-Fahrzeug anschaffen, in…
Weiter
50 Jahre Glück<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

50 Jahre Glück 0 (0)

Es gibt im Leben Daten, die einem nicht unbedingt präsent sind. Plötzlich tauchte bei Christine und mir die Erkenntnis auf, dass wir Ende 2023 bereits 50 Jahre verheiratet sein würden. Nach längerem Abwägen entschieden wir: Das feiern wir in Zweisamkeit in Köln als Stadt, in der wir uns kennengelernt haben. Am 27. Dezember, dem Tag unserer Hochzeit im Jahre 1973, starteten wir mit einem Abendessen. Das war ein vorzüglicher Beginn in drei Gängen mit etlichen Zwischengrüßen aus der Küche. Am nächsten Tag ging es früh…
Weiter
Gedanken zu 2023: Krisen über Krisen<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>4.8 (4)</span></span>

Gedanken zu 2023: Krisen über Krisen 4.8 (4)

Am Ende des letzten Jahres habe ich von Multi-Krisen in 2022 geschrieben. Nun hat das Jahr 2023 keine Besserung gebracht. Die Krisen Klimawandel und Umweltverschmutzung Covid 19 Pandemie Demografischer Wandel mit Arbeitskräftemangel Krieg in Europa sind nicht verschwunden oder höchsten ansatzweise gelöst. Der Klimawandel ist aktueller denn je und einen wirklichen Aufbruch zu Änderungen gibt es nicht, so dass Kipppunkte bereits überschritten scheinen. Covid ist mit einer gigantischen Welle wieder präsent, auch wenn die individuellen Krankheitsverläufe nicht mehr so dramatisch sind. Was bleibt ist, dass…
Weiter