Wasserspeicherkraftwerk schlägt Wellen 0 (0)

Hohe Wellen schlagen mittlerweile die Pläne, ein Wasserspeicherkraftwerk am Rursee zu errichten. Ziel ist es, überschüssigen Strom aus Sonnen- oder Windenergie zu speichern, indem man Wasser in ein Oberbecken pumpt, und dann bei Bedarf wieder zu erzeugen, indem man das Wasser abläßt. Mittlerweile hat sich eine breite Front an Gegnern, gesammelt in einer Bürgerinitiative rettet-den-rursee.de, aufgetan. Zu einer sachlichen Debatte hat das nicht geführt. Dagegen haben die Wassersportler, vereinigt in der Gemeinschaft der Sportvereine Rursee, bei denen ich mich engagiere, eine argumentative Haltung eingenommen, die…
Weiter

Wasserspeicherkraftwerk am Rursee 0 (0)

  Die Energiewende ist jetzt vor unserer Haustür angekommen. Ein beachtliches Wasserspeicherkraftwerk ist am Rursee in Planung. Dabei soll der See das Unterbecken darstellen, und gut 200 m höher soll ein Oberbecken auf den Bergen entstehen. Strom kann dann gespeichert werden, indem bei viel Sonne oder Wind das Wasser nach oben gepumpt wird und bei bedecktem Himmel oder Windstille nach unten zur Stromerzeugung rauschen kann.   Das Einlaßbauwerk ist in Luftlinie 800 m von unserem Haus entfernt in der Schilsbachbucht geplant. Aber das ist natürlich…
Weiter

50 Jahre im YCR 0 (0)

Heute vor 50 Jahren hat der damalige Vorstand des Yacht Club Rursee mich als (Jugend-)Mitglied in seine Reihen auf genommen. Ich gebe zu, die haben an mir des öfteren gelitten, so wie ich an ihnen. Mir war - wie ich bereits vor sechs Jahren auf der 50-Jahr-Feier des Vereins gesagt habe - "immer etwas zu viel Yacht und zu wenig Club" bei der Gemeinschaft. Das hat sich in den letzten Jahren erfreulicherweise geändert, seit der Vorstand sportlich geworden ist. In jedem Fall hatte ich aber…
Weiter

Anlass zum Feiern 0 (0)

Bekanntlich sollte man keinen Grund zum Feiern auslassen. Bei mir ist es demnächst die 50-jährige Mitgliedschaft im Yacht Club Rursee e.V.. Mit Entscheidung am 14. August 1962 wurde ich vom Vorstand in den Club aufgenommen. Natürlich als Jugendmitglied! Freud und Leid habe ich in diesem Verein erlebt. 50 Jahre Vereinsmitglied, 50 Jahre Segeln auf dem Rursee, 50 Jahre Regattasegeln, all das kommt zusammen. Am 17.08.2012 will ich mit all denjenigen, mit denen ich oder gegen die ich Regatta auf dem Rursee gesegelt bin, feiern. Ich…
Weiter

Lions Weihnacht 0 (0)

Ein schönes Erlebnis hatten Christine und ich während unseres Dienstes für den Lions Club Monschau. Da wird während des Monschauer Weihnachtsmarktes eine Verlosung durchgeführt unter dem Motto "Jedes Los gewinnt". Schüler aus der Umgebung verkaufen Lose für 1,50 € und jeder der das Los zur Weihnachtsbude der Lions bringt, erhält für jedes Los ein Glas Marmelade, ein Marzipanbrot, einen Schokoriegel oder ein Pfund Äpfel. So kommen denn die Loskäufer auf den Weihnachtsmarkt, bringen drei, vier oder auch mal 10 Lose und nehmen sofort die Gewinne…
Weiter

Als Schiedsmann vorgestellt 0 (0)

Bereits seit mehr als einem halben Jahr bin ich vereidigte Schiedsperson der Gemeinde Simmerath. Vorher war ich 1 1/2 Jahre Stellvertreter meines Vorgängers Wilfried Sistermans. Heute denn fand der Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns Gelegenheit, mich und meinen Stellvertreter Ralf Windhorst der Öffentlichkeit vorzustellen. Dabei war auch der Amtsgerichtsdirektor Robert Plastrotmann aus Monschau, der für uns als Schiedspersonen zuständig ist und die Vereidigung vornahm. Die Eifeler Nachrichten berichteten anschließend:         Anschließend war gleich eine Schiedsverhandlung angesetzt, die wiederum erfolgreich mit einer Schlichtung endete. Schönes…
Weiter