Trump-Wahl und mögliche Lehren<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Trump-Wahl und mögliche Lehren 5 (1)

Der Schock sitzt tief. Mit großer Mehrheit wurde heute Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Es ist nicht so sehr, dass Trump offensichtlich lügt, das tun andere Politiker auch, dass er bei allen politischen Themen einfache Rezepte verfolgt, die der komplexen Wirklichkeit wohl nicht gerecht werden, dass er ein Egomane ist, dem man keine Atomwaffen anvertrauen möchte. Viel erschreckender und verstörender ist, dass nationalistische Parolen, Hass auf Andersdenkende, Andersgläubige, Andersstämmige, Andersseiende soviel Anklang finden. Man hat dafür jetzt den Begriff der…
Weiter
Ehre bei Lions Dortmund-Hanse<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Ehre bei Lions Dortmund-Hanse 0 (0)

Das war gestern eine überraschende Wende bei der Weihnachtsfeier des Lions Club Dortmund-Hanse. Vor 25 Jahren wurde er gegründet, ich war mit dabei. Nach dem Wegzug aus Dortmund musste ich den Lions-Statuten entsprechend austreten (und in den Lions Club Monschau eintreten). Dennoch blieben Christine und ich den Dortmunder Freunden stets verbunden - nicht zuletzt besuchten wir regelmäßig die jährliche Weihnachtsfeier. Dieses Jahr überraschte der Präsident Felix Tenbieg dann mit der Mitteilung, dass der Club mir die Ehrenmitgliedschaft als Anerkennung und Würdigung für den vorbildlichen Einsatz im…
Weiter
Michael Kempf ausgezeichnet<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Michael Kempf ausgezeichnet 0 (0)

Seit 15 Jahren segeln wir um die Wette im 2.4mR. Michael Kempf, nie ganz vorne, aber immer zufrieden und beglückt durch das Freiheit-Erlebnis auf dem Wasser. Dass er auch ein hervorragender Unternehmer ist, wurde jetzt durch die Stiftung Lebensspur festgestellt. Ich hatte ihn vorgeschlagen und die hochkarätige Jury entschied sich für Michael Kempf für seinen  "Beachtenswerten Lebensweg eines Unternehmers mit Behinderung". Gestern fand die öffentliche Auszeichnung im Börsensaal der IHK in Köln statt und Michael war mit Familie angereist, denjenigen, denen er in seinem Leben viel…
Weiter
Schiedsmann am Ende<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Schiedsmann am Ende 0 (0)

Knapp sieben Jahre war ich Schiedsmann der Gemeinde Simmerath. Zuerst als Stellvertreter, dann fünf Jahre als Erster. Rund 70 Fälle habe ich in dieser Zeit bearbeitet. Streit zwischen Nachbarn - meist war es die Hecke, die über den Zaun wucherte oder der Baum, der zu nah am Nachbargrundstück stand. Häufig waren es über Jahre aufgeschaukelt Konflikte, die sich an einem für Außenstehende nichtigen Anlass entzündeten. In sehr vielen Fällen konnte ich helfen, teils in offiziellen Schlichtungsverhandlungen im Rathaus der Gemeinde, teils aber auch durch Telefonate…
Weiter
Lions und Toleranz<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--half-highlight js-rmp-remove-half-star"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>2.3 (3)</span></span>

Lions und Toleranz 2.3 (3)

Zum 25. Jubiläum der Gründungsversammlung  des Lions Club Dortmund-Hanse fuhren Christine und ich gestern freudig nach Dortmund, um mit den Freunden dort unsere vielen gemeinsamen Jahre zu feiern. Neben hervorragendem Essen gab es schöne Bilder mit Menschen in den verschiedensten Altersstufen, mit tollen Brillengestellen und Frisuren ... Darüber hinaus durfte ich in der Festrede betonen, dass einer der Grundgedanken der Lions-Bewegung, Toleranz, sowohl im Gemeinwesen allgemein wie auch innerhalb eines Lions Clubs zu pflegen ist. Wenn wir uns heute mit Zuwanderern so schwer tun in Deutschland, dann hilft auch…
Weiter
Atomstrom – nein<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

Atomstrom – nein 5 (2)

Es passiert in unmittelbarer Nähe, da wo Christine aufgewachsen ist. Die Luftlinienentfernung vom Reaktor bis zu ihrem Elternhaus betrug 3,2 km. Heute ist das Forschungszentrum Jülich 27 km von unserem Wohnort entfernt. Für atomare Katastrophen keine Entfernung. Aber Atomreaktoren sind ja sicher. Wir leben in einem hochtechnisierten Land mit den besten Ingenieuren der Welt, einer stabilen Gesellschaftsstruktur, einer arbeitsfähigen und zuverlässigen Verwaltungs- und Kontrollaufsicht. Was soll da passieren? Die Fakten: Von 1966 bis 1988 wurde in der Kernforschungsanlage (KFA) Jülich - heute Forschungszentrum (FZ) Jülich - ein…
Weiter